Jahresbericht
Tätigkeitsbericht 2024
Tätigkeitsbericht 2024
Alle Informationen, betreffend Aufgaben, Arbeitsweise, verantwortliche Personen und rechtlicher Grundlagen des Vereines, finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.kinder-haben-zukunft.at/ueber-uns/das-wichtigste-in-kuerze
Projekte
Im Jahr 2024 wurden im Wesentlichen folgende wichtige Projekte ins Leben gerufen oder weiter vorangetrieben, weil sie für die Entwicklung des Vereines von grundlegender Bedeutung sind. Zielsetzung dieser Projekte ist es, den Bekanntheitsgrad des Vereines über den der Aufbau einer dauerhaften und systematischen Organisations- und Informationsstruktur zu erhöhen, um
1. den Hilfsdürftigen den Verein als Quelle für unterstützende Maßnahmen bekannt zu machen und über ein dezentes Meldesystem die Scham vor Inanspruchnahme von Hilfe zu überwinden,
2. bei spendenwilligen Privatpersonen und Unternehmen über einen hohen Bekanntheitsgrad ein Ansteigen der Spendeneinnahmen zu bewirken.
Da wir keinerlei Förderungen durch öffentliche Körperschaften erhalten, verwenden wir ausschließlich private und Firmenspenden zur Finanzierung unserer Hilfszahlungen für die Bereiche
Das Nötigste zum Leben
Unser wichtigster Bereich. Oft mangelt es an allem. Nach Ausschöpfen aller gesetzlichen Möglichkeiten helfen wir, diesen hoffnungslosen Zustand wenigstens teilweise zu ändern.
In diesem Bereich konnten wir 57 Kinder mit € 20.356,50 unterstützen um Notwendigkeiten zu ermöglichen, die z.B. sind: Verpflegung im Kindergarten oder in der Schule z.B. 19 Kinder. Kleidung, Möbel z.B. ein Bett - nicht nur eine Matratze auf dem Boden z.B. 26 Kinder.
Aus- und Weiterbildung
Gerade in der Wahrnehmung von Bildungsangeboten liegt bekanntermaßen die beste Möglichkeit, Zukunft besser zu gestalten. Sofern wir erkennen, dass solche Chancen aber aus Armut nicht wahrgenommen werden können, übernehmen wir die Kosten oder beteiligen uns daran. So konnten wir 2024 in diesem Bereich 61 Kinder mit € 22.718,99 finanziell unterstützen.
Gesundheit- und Therapie
Im Bereich der Gesundheit kommen unsere Kinder viel zu kurz. Wir übernehmen in armen Familien die Kosten für Therapien und Hilfsmittel, die von den Krankenkassen nur zum Teil oder gar nicht finanziert werden. Es wurden in diesem Bereich 68 Kinder mit € 20.145,25 finanziell unterstützt.
Sport und Freizeit
Um die die soziale Integration benachteiligter Kinder zu fördern übernimmt „Kinder haben Zukunft“ fallbedingt ganz oder teilweise die Ausgaben für Mitgliederbeiträge, Sportausstattung oder Wettkampf-Kosten. So konnte auch bisher schon vielen Salzburger Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Sport ermöglicht werden. Ziel unserer Kooperationen, wie z. B. mit „SIMBA Coole Ferien für coole Kids!“ ist auch, unseren Verein mit Unterstützung der Sportvereine noch bekannter zu machen – einerseits, um mehr bedürftige Kinder zu erreichen, andererseits, um das bisherige Spendenaufkommen für die zu erwartenden nachgefragten Sport-Beihilfen zu steigern.
2024 wurden über verschiedene Sportvereine wieder viele Ansuchen um Unterstützung für arme Kinder gestellt, und wir haben insgesamt in der Sparte Sport- und Freizeit € 38.251,04 für 156 Kinder an Hilfszahlungen geleistet.
Spendeneingänge
Da wir uns als nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Organisation (NPO) einer freiwilligen Prüfung unterziehen, sind wir berechtigt das Spendengütesiegels zu tragen, wodurch alle Spenden steuerlich absetzbar sind.
Wir erhalten neben den allgemeinen Spenden
Zweckgebundene Spenden
Für alle 4 Lebensbereiche, die wir unterstützen, bekommen wir auch immer wieder zweckgebundene Spenden, welche wir exakt im gewünschten Bereich verwenden.
Das Nötigste zum Leben € 4.062,18
Aus- und Weiterbildungs € 8.000,00
Sport und Freizeit € 500,00
Summe € 12.562,18
Weiters haben wir von einer Firma und einigen Privatpersonen eine Summe von € 4.576,24 für den Vereinsaufwand erhalten, damit wir 100% der Spenden an bedürftige Kinder weitergeben können. Gesamtsumme der zweckgebundenen Spenden € 17.138,42.
Spenden zu bestimmten Anlässen:
Spenden statt Blumen und Kränzen
häufig wird auch von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, bei Begräbnissen anstatt von Blumenspenden um eine Spende für unseren Verein zu bitten. Dadurch konnten wir 2024 eine Spendensumme von € 4.990,-- für unsere Hilfe an arme Kinder generieren und auch ein höherer Bekanntheitsgrad und eventuelle Nachahmer sind uns so gewiss.
Internas 2024
Pressearbeit
wir versenden regelmäßig Pressemitteilungen an verschiedenste Printmedien. So informieren wir die Presse über unsere und die Aktivitäten unserer Gönner. Dadurch erreichen wir vermehrt einerseits weitere Spendeninteressierte aber auch Hilfsbedürftige.
Newsletter
Über dieses Social Marketing tool informieren wir unsere Spender und Freunde über unsere Aktivitäten, um so mit den, an unserem Verein interessierten Personen in Verbindung zu bleiben. Über die Anmeldung zu unserem Newsletter kann sich jeder anmelden, der gerne am Laufenden bleiben möchte. Wir verschicken diesen 3 – 4 Mal im Jahr, sodass sich die Empfänger nicht unnötig bedrängt fühlen.
CitiesAPP
Über diese App informieren wir die teilnehmende Bevölkerung von St. Gilgen und alle teilnehmenden Gemeinden im Bundesland Salzburg über Aktuelles aus unserem Verein, sowie interessante Themen für Familien und Kinder.
2024 konnten wir schon auf über 660 FOLLOWER und fast ebensoviele LIKES verweisen, nachdem wir damit begonnen haben unsere Präsenz auch auf Facebook zu intensivieren.
Hier informieren wir über aktuelle Informationen, Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen unserer Vereinstätigkeit.
Über diese SocialMedia Plattformen ist es uns gelungen vermehrt Kontakte zu Spendern und Hilfe benötigende Personen zu knüpfen. Und auch eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen, die im Social Marketing tätig sind, wie z. B. dem Forum Familie, sind so entstanden. Dadurch können Informationen über und für bedürftige Kinder noch breiter gestreut werden.
Den Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die aufwendige Arbeit.